Vom Gartenfest 2025 am 7. September
Bei strahlendem Sonnenschein und einem kühlenden Lüftchen feierten 750 Besucher am Sonntag,
dem 7. September 2025, das 32. Gartenfest im Botanischen Blindengarten Radeberg.
Bläsermusik des Posaunenchores aus Gahlenz begleitete den Tag. Volkslieder und Choräle waren weithin zu hören.
Das Thema: „Duft ist Farbe – Bewegen Berühren Behalten" stellte die Berühungsdufter in den Mittelpunkt des Gartenfestes.
Bei thematischen Gartenführungen entfalteten sich diese Düfte der drei großen Pflanzensammlungen,
wurden gerochen und dufteten am Finger oft noch eine Zeitlang nach.
Riechen und fühlen ...
Gartenführung
Gartenführung
Auch selbst gezogene Pflanzen wurden wieder verkauft.
Riechen lernen – ja, das ist nötig und man kann es! Marion Krause gab Interessierten eine fachkundige Anleitung.
Daneben faszinierte eine Parfümeurin mit Düften und Duftakkorden natürlicher und synthetischer Art.
Erkenne ich den Duft wieder? Beim Zuordnen von Pflanzen zu der Frucht, z.B. Ananassalbei und Ananas,
runzelte mancher die Stirn oder war überrascht, über duftende Übereinstimmung.
Beim Duftmemory mit 25 verschiedenen duftenden Teilen von Pflanzen waren feine Nasen und Konzentration gefragt,
um den passenden Duftpartner zu finden.
Gastgeberin Ulrike Fourestier verkauft Bilder von Boris Shevchenko
Ein Kamillebad tut gut
Basarverkauf einer Theaterschneiderin
Kinderland
Zeit für einen Schwatz oder einen Imbiss
Für Bienen ist der Blindengarten ein Honig-Eldorado
Thomas Valentin singt Lieder von Gerhard Gundermann
Viele verschiedene Düfte lockten um Mittagsimbiss am Grill, am Backofen oder zur Zucchinisuppe am Lagerfeuer.
Der Kuchenbasar erfreute sich großer Beliebtheit und wurde durch den Kaffeeduft ergänzt.
Mit dem Morgenlob und Klängen des Posaunenchores wurde das Gartenfest eröffnet und am späten Nachmittag
mit dem Reisesegen beendet. Erfüllt von schönen Begegnungen und duftenden Erfahrungen
begaben sich Besucher und mehr als 30 ehrenamtliche Helfer auf den Weg nach Hause.